Workflows, die man einfach und schnell der KI geben kann
- Robert Kron
- 6. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Warum Datenqualität auch hier entscheidend ist
Wie im vorangegangenen Artikel beschrieben wird: „Ohne gute Daten, keine gute KI“ gilt nach wie vor. Die KI liefert nur dann zuverlässige und verwertbare Ergebnisse, wenn die zugrunde liegenden Daten genau, vollständig, konsistent und aktuell sind – kurzum: von hoher Qualität. Deshalb ist es sinnvoll, selbst einfache Office‑Workflows so aufzusetzen, dass sie saubere, strukturierte Eingaben erzeugen – ideal für KI‑gestützte Weiterverarbeitung.

Beispiel‑Workflow: Wöchentliche Meeting‑Protokolle zusammenfassen
1. Office‑Alltag: Der aktuelle Ablauf
In Teams oder Google Docs werden Meeting‑Notizen geführt.
Am Ende der Woche erstellt jemand aus den Notizen eine Zusammenfassung oder Action‑Items.
Das kostet Zeit und ist variabel in Qualität und Stil.
2. So wird daraus ein KI‑Workflow
Standardisiertes Protokoll-Template (z. B. Datum, Agenda‑Punkte, besprochen, To‑Dos, Verantwortung)
Team füllt das Template direkt während des Meetings oder unmittelbar im Anschluss.
Es kann auch unter berücksichtigung vom Datenschutz gleich eine Aufnahmen erstellt werden.
Wöchentliche KI‑Anwendung: Alle Protokolle der Woche per Prompt an eine KI (z. B. ChatGPT oder andere Plattform):
„Fasse bitte diese Meeting‑Protokolle zusammen.“
Optional: „Erstelle daraus Action‑Items, priorisiere nach Dringlichkeit.“
KI erzeugt:
konsistente Wochenübersicht
To‑Do-System, z. B. als Tabelle oder für Kalender exportierbare Tasks
Strukturierte Zusammenfassung, gegebenenfalls mit Verantwortlichkeiten und Deadlines
Anleitung zur Umsetzung mit KI
Template definieren: klare Felder, z. B. Agenda / Erkenntnisse / nächste Schritte / Verantwortung / Deadline.
Prompt vorbereiten:
Beispiel: „Fasse die folgenden Meeting-Protokolle zusammen und extrahiere alle To‑Dos, sortiert nach Priorität und Verantwortlichem.“
KI auswählen: z. B. ChatGPT oder andere Tools, die auch Bulk‑Verarbeitung unterstützen.
Technische Integration (optional):
Automatischer Export aller Templates als ein Dokument/Woche.
Automatisierte Übergabe an API oder KI‑Tool.
Ergebnis: Email an das Team oder Aufgabe im Projektmanagement-Tool.
Fazit
Ein einfacher Office‑Workflow wie das Zusammenfassen wöchentlicher Meetings lässt sich mit minimalem Aufwand und hoher Datenqualität automatisieren:
Strukturierter Input (Meeting‑Template)
Einfache KI‑Nutzung (Prompt führt automatisch zu einer konsistenten Summary und Action‑Liste)
Zeit und Aufwand sparen – bei gleichzeitig besseren Ergebnissen
Solche Prozesse zeigen, wie gute Datenqualität die Voraussetzung für erfolgreiche KI‑Anwendungen ist – und wie man KI‑Workflows (z. B. Zusammenfassung, Action‑Items) effizient und zuverlässig im Büroalltag einsetzen kann.



